Herzlich Willkommen
in der Wirkstatt!
in der Wirkstatt!
Kennst du das?
Berufsleben am Limit? Und Fragezeichen im Kopf wegen Jobunsicherheit, Arbeitssinn und Digitalisierungswut? In bewegten Zeiten ist mentale Stärke kein "nice-to-have" sondern wichtig. Jetzt! Denn mentale Stärke ist eine Basis für Schöpferkraft, Sinnstiftung und nachhaltigen Erfolg.
Stärke die mentale Gesundheit
in deinem Unternehmen und investiere in Erkenntnissen aus der Resilienzforschung und dazu passende Workshops und Weiterbildungs-Formate, plus meine wertschätzende Begleitung als Trainerin und Coachin.
Wissen allein verändert nichts – Transfer macht den Unterschied
Nur wenn Lerninhalte in den Alltag langfristig integriert werden, entsteht echte Wirkung. Nur wenn Gelerntes konsequent umgesetzt wird und funktionale neue Gewohnheiten etabliert werden, wird aus Wissen und Reflexion eine bewusstere Selbstführung und eine gesündere Lebenseinstellung. Dafür sorge ich.
Mein Angebot
Resilienz-Training: Wir betrachten die relevanten Schutz- und Risikofaktoren der individuellen oder Team Resilienz entlang der 4 Sets: Mindset, Feelset, Skillset und Toolset.
Raum-Psychologie: Du erfährst, wie du deinen Berufs- und Lebens-Raum als stillen Mitgestalter von gesunder Unternehmenskultur nutzen kannst. Ob Open Space Büro, digitales Meeting oder Home Office – Raum wirkt.
Mikro-Stressoren reduzieren: Mikro-Stressoren sind kleine, häufige und oft unsichtbare Belastungen, die sich kumulativ aufs System addieren und langfristig zu Erschöpfung führen können. Studien zeigen: Die Belastung durch Micro-Stressoren korreliert stärker mit psychischem Unwohlsein als einzelne Großstressoren in manchen Kontexten.
Resilienz-Inventar: Im Einzelsetting reflektieren wir anhand einer IST-Analyse die individuelle Resilienz der Führungskraft. In 3 anschließenden Coaching Sessions entwickeln wir gezielt ihre persönliche Bewältigungsstrategien weiter. Was EFI damit zu tun hat, erfährst du hier.
Dein Gewinn
Tools zur Evaluierung von Resilienz und zur Senkung psychischer Belastungen und Fehlzeiten.
Eine Gesundheitskultur, die eher von Wachstumsnarrativen statt Defizitorientierung geprägt ist.
Führungsansätze, die menschliche Stärken und Lernarchitekturen fördern und Stressoren reduzieren.
Beziehungs- und Transferkompetenz, dich sich in bewusster gestalteten dialogischen Räumen entwickeln.
Glaubwürdige Arbeitgebermarke im Zeitalter der Generation Well.