Leistungsspektrum (Auszug)
WIDERSTANDSKRAFT ENTWICKELN, INNERE SICHERHEIT STÄRKEN
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Stress- und Resilienzforschung lernst du zentrale Schutzfaktoren wie Kohärenzgefühl, Emotionsregulation und Wertebindung kennen – und wie diese im Berufsalltag gestärkt werden können. Der Workshop fördert deine Selbstwahrnehmung, den verbesserten Umgang mit Stressoren sowie Emotionen wie Wut, Angst oder Interesse.
Oder möchten Sie, dass es direkt Inhouse einen Ansprechpartner für Resilienz und mentale Gesundheit gibt? Dann bietet sich die Resilience Guide Ausbildung an, welche ich für Präventionsbeauftragte und Trainer in Kooperation mit der Resilienz Akademie Göttingen anbiete. Das erinnert mich immer an die Aussage meines Resilienz-Vorbildes Sebastian Mauritz: "Haben ist besser als brauchen".
Gesundheitsfaktoren im Team
STARKE TEAMS WACHSEN AN KRISEN - GEMEINSAM
Team-Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Teams, sich auch unter Druck untereinander abzustimmen und zu organisieren, psychologische Sicherheit zu bewahren und kollektiv zu lernen. Neueste Studien zeigen, dass Teams mit hoher psychologischer Sicherheit und klaren kollektiven Ressourcen resilienter und leistungsfähiger durch komplexe Herausforderungen navigieren. Wir nehmen Schlüsselbereiche der psychologischen Sicherheit, wie Wertschätzung, Zielklarheit und Beziehungsqualität in den Fokus. Im Workshop wird erfahrbar, wie Teams entlang der 4 Sets: Mindset, Feelset, Skillset und Toolset, Team-Resilienz bewusst stärken können.
FÜHREN MIT ZUKUNFTSOPTIMISMUS UND ENGAGEMENT
Die Inhalte basieren auf der Positiven Psychologie und fördern gesunde Führung als Haltung, die Menschen ermutigt, auffordert und miteinander wachsen lässt. Du erfährst, wie du emotionale Intelligenz förderst, stärkenorientiert kommunizierst, Mitarbeiterengagement und Teamgedanke verbindest. Du erhältst Impulse, wie du eine gesunde Teamkultur gestaltest, in der Fehler der Entwicklung, Diskussionen der Ergänzung und Werte als Leitplanken des Handelns dienen. Es geht um das mehren der Arbeits- und Lebenszufriedenheit.
EMPATHIE FÜR DIGITALE NOMADEN
Der Mensch lebt selbstverwirklichend und aufeinander bezogen (kooperationsbereit). Wir entdecken das Selbst und wie wir ihm Ausdruck verleihen können. Wir sprechen über wirksame Kommunikation die verbindet, nicht trennt - auch auf Distanz. Empathie ist trainierbar – auch digital. Du lernst, wie Online Vertrauen aufgebaut, Kollaboration gefördert und emotionale Resilienz gestärkt werden kann. Du lernst Werkzeuge für wertschätzende Kommunikation kennen und stärkst Beziehungsintelligenz als Resilienz-Schutzfaktor.
RAUMPSYCHOLOGIE TRIFFT PRAXIS
Wir alle sind Teil von Räumen. Und es gibt sogenannte Priming-Faktoren um Orte des Miteinanders bewusst geistig anregend zu gestalten. Gezielt eingesetzte Reize wie Licht, Farbe, Akustik, Naturbezug, Duft und Struktur beeinflussen Konzentration, Kreativität, emotionale Balance und Entscheidungsfähigkeit. Du erfährst, wie du deinen Berufs- und Lebens-Raum als stillen Mitgestalter von Gesundheit, Leadership und Unternehmenskultur nutzen kannst. Ob Open Space Büro, digitales Meeting oder Home Office – Raum wirkt.