40% der Beschäftigen sich täglich gestresst fühlen
84% der Beschäftigten keine hohe Bindung zum Unternehmen haben
Jede:r vierte Deutsche die Kriterien einer psychischen Erkrankung erfüllt.
Dauer
2 Tage Live-Training + Online Vor- und Nachbereitung
Begrenzung
Maximal 15 Teilnehmende
D³-Lernprinzip
Davor, Dabei, Danach
Investition
Einzel: pro Teilnehmer 1.250,- Euro netto; Inhouse: pro Ausbildung 12.500,- Euro netto
Zertifikat
Zusätzlich zum Guide-Zertifikat haben Sie die Möglichkeit ein IHK-Zertifikat zu erwerben
Termine 2026
in Kürze veröffentlicht
Hier möchte ich mein Resilienz-Vorbild Sebastian Mauritz zitieren: "Haben ist besser als brauchen".
Ein Unternehmen ist nur so widerstandsfähig gegen Stress, Probleme und Krisen, wie dessen Mitarbeiter:innen. Resilienz macht Ihr Unternehmen in einer krisengeprägten Arbeitswelt zukunftsfähig. Und ein Resilience Guide in Ihrer Firma führt Ihre Mitarbeiter:innen mental und emotional stark in die Zukunft. Unser zertifizierter IHK-Lehrgang bietet wissenschaftsorientierte Tools und Techniken, um Resilienz am Arbeitsplatz zu kultivieren.
Die Ausbildung zum Resilience Guide zeichnet sich besonders durch Nachhaltigkeit aus: Die Lerninhalte sind nach dem D3-Lernprinzip gestaltet.
D3-Lernprinzip
Davor: Erlernen Sie die Grundlagen der Resilienz durch eine interaktive Online Learning Journey.
Dabei: Darauf folgt ein praxisorientiertes Live-Training zur Vertiefung der Resilienzkompetenzen des Guides. Die gelernten Inhalte werden dann in einer achtwöchigen Resilience Route mittels Mikrotrainingseinheiten ausgebaut und durch einen abschließenden Nachhaltigkeits-Workshop gefestigt.
Danach: Nutzen Sie den dauerhaften Zugriff auf den Online-Bereich mit weiterführenden Resilience-Guide-Tools, die Sie auch haptisch in einer Resilienz-Box wiederfinden.